Gebäudemanagement
Ganzheitliche Betrachtung eines Gebäudes
Heute mehr denn je steht das Optimieren und Reduzieren von Kosten bei dem Errichten und Betreiben moderner Immobilien im Vordergrund. Investoren und Betreiber fordern Kosteneffizienz und Flexibilität, maximalen Komfort bei minimalem Energie- und Personaleinsatz sowie die Möglichkeit, variable Gebäudekosten beeinflussen zu können. Um diesen Forderungen nachzukommen, reicht die konventionelle Gebäudeautomation und die gewerkeweise Betrachtung eines Gebäudes lange nicht mehr aus.
Die ganzheitliche Betrachtung des Gebäudes als Funktionseinheit, der Einsatz offener, integrierter Systeme und netzwerkfähiger Informationstechnologien sowie ein durchgängiges Gebäudemanagement (GM) sind Voraussetzungen für die technische und betriebswirtschaftliche Funktion.
Was ist Gebäudemanagement?
Definition:
Entsprechend DIN 32736 beinhaltet Gebäudemanagement (GM) die Gesamtheit aller Leistungen zum Betreiben und Bewirtschaften von Gebäuden einschließlich der baulichen und technischen Anlagen auf der Grundlage ganzheitlicher Strategien.
Als ein Teilbereich des Facility Managements kann das Gebäudemanagement (früher: Gebäudeleittechnik GLT) in die Bereiche technisches, infrastrukturelles und kaufmännisches Gebäudemanagement untergliedert werden.
Ziel des Gebäudemanagements ist es, die optimale Nutzung und Rentabilität eines Gebäudes / mehrerer Gebäude oder Liegenschaften in der Nutzungsphase, sowie den Werterhalt zu erreichen.
Die Forderungen nach mehr Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit, Umweltschutz, Werterhalt, Sicherheit und Nutzungsqualität von Immobilien stehen an erster Stelle, wenn die Rede von Gebäudemanagement ist. Nur durchgängig und offen strukturierte Systemlösungen können diesen wachsenden Anforderungen auch in der Zukunft gerecht werden.
Erfahren Sie auf diesen Seiten mehr über innovative Gebäudemanagement-Lösungen aus dem Hause GFR.
WEBVISION 5 – Ihre Gebäudemanagement-Plattform
Die besten Gründe für WEBVISION 5
- WEBVISION 5 hilft Ihnen, den CO2-Ausstoß Ihrer Gebäude deutlich zu verringern und den Gebäudebetrieb wesentlich ökonomischer zu gestalten. Betriebskosteneinsparungen in Höhe von 15 - 20% sind realistisch.
- WEBVISION 5 ist als BACnet Advanced Operator Workstation (B-AWS) nach dem derzeit höchsten Konformitätsstandard 14.0. zertifiziert und bietet dem Betreiber den maximalen Funktionsumfang und die Interoperabilität mit DIGICONTROL- und allen weiteren BACnet-Automationssystemen.
- WEBVISION 5 Gebäudemanagement sorgt für 100% Komfort bei gleichzeitig maximaler Energieeffizienz. Begriffe wie Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit werden durch WEBVISION 5 völlig neu definiert.
- Eine Management- und Bedieneinrichtung (MBE) reicht. WEBVISION 5 erlaubt das Steuern und Optimieren aller Gewerke im Gebäude: Angefangen bei Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär, Beleuchtung, Beschattung, Raumautomation und Energiedatenmanagement über Brandschutz und Videoüberwachung, Einbruchschutz und Zutritt.
- Profitieren Sie von unserem Know-how. WEBVISION 5 wurde im eigenen Haus, basierend auf mehr als 35 Jahren Erfahrung in der Gestaltung intelligenter Gebäudeautomationssysteme, entwickelt.
- Als integraler Bestandteil des Gebäudeautomationssystems DIGICONTROL und des Systemengineerings WEBPROJECT bietet WEBVISION 5 eine nie da gewesene Durchgängigkeit von der Planung bis zum Betreiben und Optimieren intelligenter Gebäude.
- Die intuitive Bedienbarkeit der Gebäudemanagementlösung WEBVISION 5 erleichtert dem Nutzer den Umgang mit dem System - von der Systemübersicht über die Visualisierung bis hin zum Datenpunkt. Das schafft Vertrauen, macht Freude und Berührungsängste entstehen erst gar nicht.
- WEBVISION 5 bietet maximale Zuverlässigkeit sowie Daten-und IT-Sicherheit.